Flavius Josephus: Der Jüdische Krieg und kleinere Schriften
In diesem monumentalen Werk über den Jüdischen Krieg, den er als Augenzeuge miterlebte, berichtet Josephus umfassend von den dramatischen Ereignissen während des jüdischen Aufstandes gegen die römische Besatzungsmacht. Er bietet damit eine wichtige Quelle für das erste Jahrhundert und bedeutende Rückblick in die Zeit ab dem zweiten Jahrhundert vor Christus.
Flavius Josephus ist der bedeutendste jüdisch-römische Geschichtsschreiber des ersten Jahrhunderts. Er wurde zu Beginn des ersten jüdischen Krieges gegen die Römer im Jahr 66 Befehlshaber von Galliläa. Hier geriet er schon im Jahr 67 nach dem Fall der von ihm verteidigten Festung Jotopata in römische Gefangenschaft. Er erwarb die Gunst des römischen Herrschaftsgeschlechts der Flavier, dessen Namen er nun trug (in Jerusalem geboren hieß er Joseph ben Mathitjahu ha Kohen) und blieb im Gefolge von Titus Augenzeuge des weiteren Feldzuges gegen den jüdischen Aufstand. Nach dem Fall von Jerusalem ging er nach Rom, wo er seine Werke niederschrieb.
Flavius Josephus
Der jüdische Krieg und kleinere Schriften
marixverlag
688 Seiten
Preis: 16,50 Euro