#kulturtrotzcorona: Der Spirit überträgt sich auf alle! Das ist Pfingsten
Vom Himmel kommt eine Kraft, ein Brausen und Rauschen, Feuerzungen teilen sich auf den Köpfen der Anwesenden, die Türen und Fenster springen auf, sie reden in allen Sprachen und werden von allen verstanden durch den Heiligen Geist. So erzählt es die Bibel (Apostelgeschichte 2). Die Botschaft vom Evangelium, das den Armen gepredigt wird, das die Gefangenen befreit und die Geschlagenen aufrichtet, geht von Jerusalem aus in alle Welt.
Der Stuttgarter Künstler Willy Wiedmann (1929-2013) erzählt auch diese Geschichte mit allen anderen Geschichten der Bibel von Anfang bis zum Schluss im eigenen Malstil der Wiedmann-Bibel. Im Bibelhaus Erlebnis Museum ist in dieser großformatigen Künstler-Bibel in wilden abstrakten Formen und Farben zu sehen, dass sich der Heilige Geist herabsenkt auf die Apostel*innen, die in Jerusalem versammelt sind.
Der Heilige Geist als das Kreative und Schöpferische
Auf diesen Seiten der fortlaufenden Künstler-Bibel wird der für die Wiedmann-Bibel typische Stil der "Polykonmalerei" zur Ausdrucksform für den "Heiligen Geist" selbst. Der "Heilige Geist" steht in der Bibel von Anfang an für alles Schöpferische, Kreative – es ist die Kraft Gottes, die die Welt entstehen lässt, die Verbindung zu den Menschen herstellt, Prophet*innen sprechen lässt und bei der Taufe Jesu als Taube erscheint.
Diese Kraft wird allen mitgeteilt an Pfingsten – jede*r hat nun Anteil an dem Geistesblitz und der Schöpferkraft Gottes. Willy Wiedmann nutzt seine Schaffenskraft um diese Geschichte auf seine eigene Art eindrücklich farbenfroh zu erzählen. Nicht nur in dieser Kreativität ist die Wirksamkeit des Heiligen Geistes mit Händen zu greifen.
Text: Pfarrer Veit Dinkelaker, Theologischer Referent im Bibelhaus