Dank an Partner und Förderer
Die Neugestaltung des Bibelhaus Erlebnis Museums war nur mit tatkräftiger Unterstützung von Partnern und Förderern möglich. Von der Israelischen Antikenverwaltung (IAA) bekam das Bibelhaus für die Ausstellung 270 archäologische Objekte als Dauerleihgabe für zehn Jahre. Diese einmalige Kooperation soll sich in den nächsten Jahren fortsetzen.
Durch die Aufnahme von Originalfunden aus Israel verbindet das Bibelhaus eine herausragende Partnerschaft mit der IAA. Die Antikenveraltung wurde 1948 als Abteilung für Altertümer und Museen vom Staat Israel gegründet. Den jetzigen Namen trägt die Behörde seit 1990. Ansässig ist die Behörde im Rockefeller-Museum in Ost-Jerusalem. Sie ist unter anderem zuständig für Ausgrabungen, Sammlung, Erhaltung und wissenschaftliche Untersuchung von Funden. Hier ergeben sich wichtige Anknüpfungspunkte für die Arbeit des Bibelhauses.
Größter Förderer ist die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), die mit ihrer großzügigen finanziellen Unterstützung das Projekt erst ermöglichte. Sie stellte aus Haushaltsmitteln mehr als eine Million Euro für die Neugestaltung und den Umbau des Bibelhauses bereit. Seit Eröffnung des Bibelhauses 2003 fördert die Landeskirche das Erlebnismusem als wichtigen Ort, der Jung und Alt die Möglichkeit bietet, das wichtigste Buch nicht nur der Kirche, sondern der ganzen europäischen Kultur kennenzulernen.
Das Bibelhaus bedankt sich ebenso bei ihren weiteren Förderern:
- Bankhaus Metzler
- Stiftung Flughafen Frankfurt/Main
- Kulturamt der Stadt Frankfurt
- Mainova
- EKHN-Stiftung
- Evangelische Zukunftsstiftung Frankfurt am Main
- Hessischer Museumsverband und Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Medienpartner ist die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Neben den institutionellen Förderern danken wir allen Einzelspenderinnen und -spendern.