Vom Zelt zum Tempel

Wie lebten Nomaden eigentlich in biblischer Zeit?
Im Beduinenzelt erschließt sich die Erzählwelt der hebräischen Bibel fast von selbst, denn hier sitzt man quasi im Wohnzimmer von Abraham und Sara. In diesem Zelt, in dem die Geschichten der Urväter und Urmütter noch mündlich überliefert wurden, wird die Vergangenheit spürbar. Ein antiker Mahlstein verdeutlich den Beginn dieser mündlichen Verbreitung in der nomadischen Erzählkultur: Jeder darf es selbst ausprobieren und das Korn mahlen.
Bei Buchung einer Gruppenführung bietet sich die Möglichkeit, sich als Nomadin und Nomade zu verkleiden und buchstäblich in die andere Kultur zu schlüpfen.
Orientalische Düfte und Spezereien aus dem Hohelied Salomos versinnbildlichen den Reichtum der orientalischen Kultur. Zeugnisse frühgeschichtlicher Inschriften und ein Miniatur-Nachbau des biblischen Tempels Salomos schlagen den Bogen zur frühen Schreibkultur.