Pressemitteilung vom 8. Oktober 2019
Pressemitteilung vom 21. August 2019
Von der Börsenwelt ins Museum
Bibelhaus bekommt einzigartige Künstlerbibel
Pressemitteilung vom 8. August 2019
Presseeinladung vom 30. Juli 2019
Von der Börsenwelt ins Museum – Bibelhaus bekommt einzigartige Künstlerbibel
Pressemitteilung vom 15. Mai 2019
Pressemitteilung vom 7. Mai 2019
Pressemitteilung vom 8. November 2018
Weitere Informationen zur Ausstellung:
Grußwort von Oberkirchenrat Pfarrer Sönke Kützfeld (EKHN)
Pressemitteilung vom 14. Februar 2018
Pressemitteilung vom 23. November 2017
Pressemitteilung vom 20. September 2017
Pressemitteilung vom 11. April 2017
Pressemitteilung vom 14. März 2017
Pressemitteilung vom 1. Februar 2017
„Tagebuch der Menschheit“: Autor Kai Michel im Bibelhaus
Vortrag am Mittwoch, 8. Februar, 19.30 Uhr
Pressemitteilung vom 10. Januar 2017

Pressemitteilung vom 30. September 2016

Pressemitteilung vom 25. August 2016

Pressemitteilung vom 4. Juli 2016
Pressemappe zur Ausstellung "fremde.heimat.bibel."

Menschen aus aller Welt und die Bibel in ihrer Sprache
21. Juni bis 30. Dezember 2016 im Bibelhaus Erlebnis Museum
Presseetexte
Flyer
Redebeiträge zur Eröffnung am 20. Juni 2016
- Auftakt: „200 Jahre Frankfurter Bibelgesellschaft
Dr. Thomas Kreuzer, Vorsitzender der Frankfurter Bibelgesellschaft e.V. - Ansprache: „Reformation und die eine Welt
Dr. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Schirmherr der Ausstellung fremde.heimat.bibel. - Einführung in die Ausstellung
Veit Dinkelaker, Theologischer Referent für Bildung und Vermittlung, Bibelhaus Erlebnis Museum - Dank: Dr. h.c. Jürgen Schefzyk, Museumsdirektor, Bibelhaus Erlebnis Museums
Konzept der Ausstellung und Porträts der Mitwirkenden
Ausgewählte Objekte der Ausstellung
![]() |
Pressemitteilung vom 28. Januar 2016

Pressemitteilung vom 22. Dezember 2015

Pressemitteilung vom 16. September 2015
Pressemappe zur Ausstellung "Luthers Meisterwerk"

Ein Buch wie eine Naturgewalt
16. September bis 31. Dezember 2015
Presseetexte
Redebeiträge
- Grußwort von Dr. Volker Jung
Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau - Einführung in die Ausstellung durch Dr. h.c. Jürgen Schefzyk
Direktor des Bibelhaus Erlebnis Museums - Rede von Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm
EKD-Ratsvorsitzender und Schirmherr der Ausstellung
Flyer
Fotos
![]() |

Pressemitteilung vom 3. Dezember 2015

Pressemitteilung vom 20. November 2015
Luther und die „Biblia Sacra Vulgata“
Vortrag von Dr. Eberhard Zwink am 25. November im Bibelhaus

Pressemitteilung vom 13. November 2015

Pressemitteilung vom 6. November 2015

Pressemitteilung vom 8. Oktober 2015

Pressemitteilung vom 1. Oktober 2015

Pressemitteilung vom 18. September 2015
Pressemitteilung vom 18. Mai 2015
Pressemitteilung vom 11. Mai 2015
Bibelhaus vertieft Zusammenarbeit mit Israel
Kirchenpräsident unterzeichnet Verträge in Jerusalem
Pressemitteilung vom 6. November 2014
Pressemitteilung vom 9. Oktober 2014
Pressemitteilung vom 31. Juli 2014
Pressemitteilung vom 25. Juni 2014
Pressemitteilung vom 18. Juni 2014
Bau und Gegenbau“ in Jerusalem
Expertenführung am 25. Juni mit Architekturhistoriker Wolfgang Voigt

Pressemitteilung vom 11. März 2014
Pressemappe zur Ausstellung "Jaffa - Tor zum Heiligen Land"

Eine Ausstellung zu Migration und Toleranz am Beispiel einer historischen Hafenstadt
(verlängert bis zum 29. Juni 2014)
Pressetexte
- Pressemitteilung (lang)
- Pressemitteilung (kurz)
- Begrüßung Prof. Dr. Doron Kiesel
- Grußwort Ron Huldai (Tel Aviv-Yafo)
- Grußwort OB Peter Feldmann
- Grußwort Kirchenpräsident Dr. Volker Jung
- Einführung Direktor Jürgen Schefzyk
- Vortrag Dr. Martin Peilstöcker (Kurator)
- Vermittlungskonzept
- Begleitprogramm
- Unterstützer und Leihgeber
- Exponate der Ausstellung
Fotos und Logo zur Ausstellung "Jaffa - Tor zum Heiligen Land"
Bei Klicken auf die hier gezeigten Bilder öffnet sich eine Version in besserer Auflösung. Sollte diese für Sie nicht ausreichend sein, schicken Sie bitte eine Mail mit Ihren Anforderungen an presse(at)bibelhaus-frankfurt.de.

Pressemitteilung vom 3. April 2014

Pressemitteilung vom 12. Februar 2014

Pressemitteilung vom 10. Februar 2014

Pressemitteilung vom 5. Februar 2014

Pressemitteilung vom 16. Januar 2014
Pressemitteilung vom 6. Dezember 2013

Pressemitteilung vom 5. Dezember 2013

Pressemitteilung vom 30. Oktober 2013

Pressemitteilung vom 16. September 2013

Presse-Einladung vom 16. September
Einladung zur Pressepräsentation
„Jaffa – Tor zum Heiligen Land“ am 26. September, 11 Uhr
Pressemitteilung vom 2. September 2013
Pressemappe "Zehn Jahre Bibelhaus Erlebnis Museum"
Weitere Fotos aus der Dauerausstellung
Presseeinladung vom 27. Juni 2013
Pressemitteilung vom 27. Juni 2013
Pressemitteilung vom 24. Juni 2013
Pressemitteilung vom 12. Juni 2013
Pressemitteilung vom 11. April 2013
Pressemitteilung vom 10. April 2013
Pressemitteilung vom 21. März 2013
Von blutigen Opfern und der neuen Botschaft
Bibelhaus zeigt antike Exponate in der neuen Station „Evangelium und Kaiserkult
Pressemitteilung vom 12. Februar 2013
Paulus und Jerusalem
Expertenführung am 20. Februar im Bibelhaus mit Professor Dr. Friedrich Horn
Pressemitteilung vom 3. Januar 2013
Pressemitteilung vom 20. November 2012
Pressemappe zur Ausstellung "Weihnachten - Krippenkind und Kaiserkult" vom 10. Oktober 2012 bis 13. Januar 2013
Pressetexte
- Pressemitteilung (kurz)
- Pressemitteilung (lang)
- Objektliste mit Namen und Daten
- Reader mit Texten der Ausstellung
- Text Dr. Thomas Kreuzer, FBG-Vorsitzender
- Text Museumsdirektor Jürgen Schefzyk
- Text Gabriele Scherle, Pröpstin Rhein-Main
- Text Veit Dinkelaker, Theologischer Referent für Religionspädagogik
Pressefotos
Bei Klicken auf die hier gezeigten Bilder öffnet sich eine Version in besserer Auflösung. Sollte diese für Ihre Zwecke nicht ausreichend sein, schicken Sie bitte eine Mail mit Ihren Anforderungen an presse(at)bibelhaus-frankfurt.de.
Presseeinladung vom 4. Oktober 2012
Weihnachten – Krippenkind und Kaiserkult
Präsentation am Dienstag, 9. Oktober, 11 Uhr
Pressemitteilung vom 4. Oktober 2012
Pressemitteilung vom 25. September 2012
Pressemitteilung vom 20. September 2012
Pressemitteilung vom 16. August 2012
Pressemitteilung vom 21. Juni 2012
Pressemitteilung vom 16. Mai 2012
Pressemitteilung vom 15. Mai 2012
Pressemitteilung vom 12. April 2012
Pressemitteilung vom 14. März 2012
Pressemitteilung vom 9. Februar 2012
Pressemitteilung vom 15. November 2011
War Martin Luther der Erste?
Expertenführung zu frühen Bibeldrucken und Übersetzungen
Pressemitteilung vom 17. Oktober 2011
Die Archäologie und Geschichte Jaffas
Buchpräsentation im Frankfurter Bibelhaus Erlebnis Museum
Pressemitteilung vom 28. September 2011
Impressionen aus dem Bibelhaus Erlebnis Museum
Videofilm bietet Einblicke in die neue Ausstellung
Pressemitteilung vom 8. August 2011
Harry Potter und das Buch der Bücher
Neue Führungen im Bibelhaus zu „Bibel und anderen Hits“
Pressemitteilung vom 20. Juli 2011
Geld und Macht im Heiligen Land
Expertenführung am 27. Juli im Bibelhaus Erlebnis Museum
Pressemappe zur Wiedereröffnung am 27. Mai 2011
Pressetexte
- Pressemitteilung (kurz)
- Pressemitteilung (lang)
- Ausgewählte Objekte aus der Ausstellung
- Text Kirchenpräsident Dr. Volker Jung
- Text Kulturdezernent Felix Semmelroth
- Text Museumsdirektor Jürgen Schefzyk
- Text Dr. Martin Peilstöcker, Archäologe und IAA-Mitarbeiter
- Text Veit Dinkelaker, Theologischer Referent für Religionspädagogik
Bibelhaus Erlebnis Museum: „anders sehen – mehr erleben“
270 Originalfunde aus Israel − Tag der offenen Tür am Sonntag, 29. Mai
Frankfurt am Main. Einen einzigartigen Einblick in die Lebenswelt und Sozialgeschichte des Heiligen Landes zur Zeit Jesu verspricht das neu gestaltete Bibelhaus Erlebnis Museum seinen Gästen. 270 originale archäologische Funde aus Israel gehören zu den Highlights der Erlebnisausstellung am Frankfurter Museumsufer. An einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 29. Mai, 14 bis 18 Uhr ist das Bibelhaus unter dem Motto „anders sehen – mehr erleben“ erstmals wieder für alle Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Das Museum hat in einer in Europa einmaligen Kooperation Originalfunde der Israelischen Antikenverwaltung (IAA) als Dauerleihgabe für die Ausstellung bekommen. Die Funde sind jetzt in eine Neugestaltung integriert, die in vier Erlebnisräumen Informationen und Erleben zu den Themen Altes und Neues Testament, Quellen und Verbreitung der Bibel bietet.
EKHN unterstützt Zukunftskonzept für das Bibelhaus
Als Investition in die Grundlagen der Kirche und in ihre Zukunft bezeichnet Dr. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), die Unterstützung der Neugestaltung durch die Landeskirche. Die EKHN setze damit ein Zukunftskonzept für das Bibelhaus um, das bis 2017 reiche. „Die Kirche und der christliche Glaube müssen in der Kultur sichtbar bleiben“, so Jung. Das Bibelhaus liefere dazu auf unnachahmliche Weise einen Beitrag.
„Unsere neue Ausstellung inszeniert aufbauend auf den Funden aus Israel sehr vorsichtig, aber doch aussagestark die Lebenswelt zur Zeit Jesu“, betont Museumsdirektor Jürgen Schefzyk. Es entstehe ein lebendiges Wechselspiel zwischen Bibeltext, anderen Texten aus der Zeit und archäologischen Objekten. Das Museum biete eine Fülle von Informationen durch Texte, Hörstationen, Filmsequenzen oder multimediale Stationen. Damit bleibe auch das neue Bibelhaus seiner Erfolgslinie treu: ein Erlebnismuseum, das haptisch und informativ in die Welt der Bibel einführt.
Als Folge einer mehrjährigen Kooperation sei es für das Bibelhaus möglich, als einzige Institution in Europa mit Hilfe einer Dauerleihgabe für zehn Jahre eine Ausstellung zu gestalten, erklärt Dr. Martin Peilstöcker, Archäologe und IAA-Mitarbeiter. Das Bibelhaus handle damit auch im Sinne der UNESCO-Konvention gegen den illegalen Handel mit Kulturgütern. Alle Objekte stammten aus lizenzierten Grabungen und wurden konservatorisch und wissenschaftlich bearbeitet.
Die Vermittlung der Inhalte spiele seit Gründung eine entscheidende Rolle im Bibelhaus, sagt Veit Dinkelaker, Theologischer Referent für Religionspädagogik. Für eine der Hauptzielgruppen gebe es jetzt mit „Erwachsen mit 13“ einen eigenen Bereich. Im besten Fall entdeckten alle Besucherinnen und Besucher sich selbst und ihre aktuellen Fragen in den Geschichten der Bibel.
Pilgerweg zum Tempelberg in Jerusalem
Museumsgäste können sich künftig auf einen Pilgerweg vom See Gennesaret zum Tempelberg in Jerusalem begeben. Der Tempel des Herodes ist im Museum in einem nach aktuellem Forschungsstand nachgebautem Modell zu sehen. Ein Fachinstitut der Universität von Kalifornien in Los Angeles produzierte zusätzlich einen Simulationsfilm in 3-D. Der Film führt die Besucher durch die Tempelanlage.
Religion und Alltag in der jüdischen Antike erschließen sich den Museumsgästen an zwölf Stationen, an denen Menschen aus verschiedenen Gruppen zu Wort kommen. Dazu zählen religiöse Gruppierungen, jüdische Pilger, aufständische Zeloten und herrschende Römer.
Für Neugestaltung, Umbau und Gestaltung war das Bibelhaus elf Monate geschlossen Zu den baulich auffälligsten Veränderungen gehört ein neues Foyer, das durch einen Glasvorbau entstanden ist. Bewährte Erlebniseinheiten wie ein Nomadenzelt und der Nachbau eines antiken Fischerbootes sind in die neue Ausstellung integriert.
Die Neugestaltung, der Umbau und die Erweiterung des Bibelhauses kosteten rund 1,4 Millionen Euro. Größter Förderer ist die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Weitere Förderer sind das Bankhaus Metzler, die Stiftung Flughafen Frankfurt/Main, das Kulturamt der Stadt Frankfurt, die Mainova, die EKHN-Stiftung, die Evangelische Zukunftsstiftung Frankfurt am Main, der Hessische Museumsverband und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Medienpartner ist die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Das Bibelhaus Erlebnis Museum wurde im Januar 2003 in der ehemaligen evangelisch-reformierten Kirche in Frankfurt am Main eröffnet. Träger des Bibelhaus Erlebnis Museums ist die 1816 gegründete Frankfurter Bibelgesellschaft. Die Bibelgesellschaft ist der älteste kirchliche Verein in der Mainstadt. Vorsitzender ist Dr. Thomas Kreuzer, hauptberuflich Leiter der Fundraising Akademie in Frankfurt.
RTM / 25.05.2011