Eine Schenkung für das Bibelhaus: Gebetbuch aus Äthiopien
Zum 18. Geburtstag hat Prinz Asfa-Wossen Asserate von seinem Vater, dem letzten Präsidenten des kaiserlichen Kronrates in Äthiopien, Leul Ras Asserate Kassa (1922-1974) nach alter Tradition ein handgeschriebenes Buch mit den wichtigsten Gebeten des äthiopischen Gottesdienstes geschenkt bekommen. Die Amharische Handschrift mit Goldeinband von 1966 war in der Ausstellung fremde.heimat.bibel. im Bibelhaus zu sehen. Jetzt bleibt es im Bibelhaus. Der Prinz hat das Buch der Frankfurter Bibelgesellschaft geschenkt.
Prinz Asfa-Wossen Asserate, geboren 1948, lebt seit 1968 in Deutschland und ist Unternehmensberater und Schriftsteller in Frankfurt. Sein Großonkel ist Rastafari Makonnen (1892-1975), der unter dem Namen Haile Selassie der letzte Kaiser von Äthiopien bis zur Revolution 1974 war. Rastafari Makonnen verstand sich als 225. Nachkomme des biblischen Königs Salomo und der Königin von Saba. Seine Anhänger in Jamaika nennen sich Rastafaris und verehren ihn als den wiedergekommenen Messias.